
Druckfrisch in der Juli Ausgabe von „Häusliche Pflege“: Entlastung trainieren – was steckt hinter „empCARE?“ https://fehlzeiten-senken.de/wp-content/uploads/2023/07/HP.0723.empCARE-1.pdf
Druckfrisch in der Juli Ausgabe von „Häusliche Pflege“: Entlastung trainieren – was steckt hinter „empCARE?“ https://fehlzeiten-senken.de/wp-content/uploads/2023/07/HP.0723.empCARE-1.pdf
Zu unseren 2-tägigen empCARE Trainings gehört ein kurzes online Nachcoaching. Damit soll die nachhaltige Wirkung der Entlastungs-Tools gestärkt und aufgefrischt werden. Darauf legen die Kostenträger, die unsere Seminare fördern, besonderen Wert. Und: wer in Sachen Bildung tätig ist, weiß, dass
Sie interessieren sich für die Arbeitsbedingungen in der Pflege? Die Uni Hildesheim lädt ein zu Inspiration und Austausch: Berufspolitische Möglichkeiten „Ich pflege wieder, wenn…“ Wertschätzende Kommunikation und Zwischen „born to care“ und „holt mich hier raus!“ – stärken Sie Ihre
Treffen wir uns auf der Altenpflegemesse Nürnberg (25.4.-27.4.23)? Herzlich willkommen bei empCARE am aap- Stand. Besuchen Sie uns in Halle B am Stand C 70 und erfahren Sie mehr über Ihre Möglichkeiten: Psychische Belastungen zu erkennen, Resilienzthemen gefördert zu bekommen,
Das Entlastungskonzept „empCare“ präsentiert sich im neuen Gewand: Schauen Sie sich gerne um auf empCare. Bunte Accessoires wie Podcasts und Artikel berichten von der Projekt-Entstehung bis hin zur nachweislichen Wirksamkeit in Pflegeunternehmen. Erfahren Sie, wie die „reflektierte Empathie“ entlastet und
…in Küche und Hauswirtschaft. Während der Pandemie standen diese Abteilungen genauso unter Druck. Lesen Sie hierzu unser Interview im Gastro Info Portal GIP. Mitarbeiter psychisch gesund halten #spürbargrün – Gastroinfoportal
Kalter Kaffee? Geht es Ihnen auch so? In wirklich jedem Gespräch mit Verantwortlichen rund um die Pflege kommt der Fachkräftemangel und überhaupt Kräftemangel zur Sprache?! Also kalter Kaffee, weil „kann man halt nichts ändern“? Neiiiin – ich finde, das Thema
Im Podcast PflegeFaktisch hören Sie eine Einführung in das empCARE Training: So erlernen Pflegende den Unterschied zwischen pseudoempathischen und reflektiert empathischen Reaktionen. Der Aha-Effekt ist: mehr reflektierte Empathie hat vor allem für sie selbst positive Auswirkungen hat. Hören Sie hier
Gefühlt in jedem 2. Newsletter im Pflegemarkt lese ich von steigenden Zahlen der Berufsaussteiger*innen in der Pflege. Sie auch? Vielleicht überlegen Sie selber schon…? Corona hat wohl in vielen Fällen das Fass zum Überlaufen gebracht, viele Pflegende sehen womöglich keinen
Schwere Zeiten– so beschreibt die Zeitschrift „Häusliche Pflege“ (02/21) die „Corona-Befragungs“-Ergebnisse des Zentrums für Qualität in der Pflege (ZQP). (https://www.zqp.de/Corona-Langzeitpflege.pdf). Die telefonische Befragung von jeweils ca. 1000 ambulanten und stationären Einrichtungen aus dem Herbst 2020 zeigt einen deutlichen Belastungsanstieg beim