Der Anlass ist ernst und sollte Anlass sein, etwas zu unternehmen: Im Barmer Pflegereport 2020 (https://www.barmer.de/blob/270028/6b0313d72f48b2bf136d92113ee56374/data/dl-report-komplett2020.pdf )
ist die Situation der Pflege und von Pflegekräften in Deutschland untersucht und beschrieben worden.
Was steht drin? Bitte folgen Sie dem Link.
Was ist zu unternehmen, um die Pflege zu stärken? Bitte befragen Sie Ihre Sie Ihre Mitarbeitenden.
Wie kann das aussehen? Gerne unterstützen wir Sie mit Rat und Tat und Hinweisen zu Unterstützung aus dem Pflegepersonalstärkungsgesetz.
Hier lesen Sie zum Einstieg in den Barmer Pflegereport aus dem Vorwort:
„…Pflegekräfte sind überdurchschnittlich oft krankgeschrieben und werden häufiger frühverrentet als Beschäftigte in anderen Berufen. Damit fehlt Personal, das gerade jetzt
dringender denn je benötigt wird!
Allein im Jahr 2017 ließen sich fast 400 Pflegefachkräfte und knapp 1.300 Pflegehilfskräfte mehr vorab verrenten, als im Durchschnitt zu
erwarten wäre. Zudem gingen bei Pflegefachkräften fast 10.000 Erwerbsjahre mehr durch Fehlzeiten verloren und bei Pflegehilfskräften gut 14.000 Jahre. In der Summe
sprechen wir von rund 26.000 Jahren an pflegerischer Tätigkeit, die letzten Endes durch überdurchschnittlich schlechte Gesundheit mit all ihren Konsequenzen verlorengingen….“
Neueste Kommentare